Wir laden euch zu einer botanischen Exkursion in die Datzeniederung ein! Treffpunkt ist der 05. Oktober um 17.00 Uhr am Parkplatz zur
Wüstung 34.

Gemeinsam soll ein genauerer Blick in die Feuchtwiesen, die Artenvielfalt und die Moorlandschaft vor Ort geworfen werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir planen eine gemeinsame Gesprächsrunde mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Neubrandenburg, Christian Wolff. Diese wird am 11. Oktober um 18.00 Uhr im BUND-Büro (Friedländer Str. 12) stattfinden.

Bei dem Gespräch können konkrete Fragen gestellt werden und es kann sich generell ausgetauscht werden.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir laden euch ganz herzlich am Montag, den 16. Oktober von 16:00-18:00 Uhr zum Linoldruck im Innenhof vom BUND (Friedländer Straße 12) ein. Gemeinsam mit der BUNDjugend-Gruppe werden wir Beutel mit Textilfarbe bedrucken oder bemalen. Bringt auch gerne eigene Kleidung/Stoffe mit, wenn ihr sie färben wollt

Wir haben schon fertige Stempel da, aber ihr habt außerdem die Möglichkeit, vorort eigene Stempel herzustellen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns aber immer über eine kleine Spende. Für Musik und Getränke ist vor Ort gesorgt!

Mehr Informationen findet ihr hier!

Wir laden euch zu einem spannenden VortragDas NSG Nonnenhof im Wandel der Zeit“ ein!

Treffpunkt: Am 18. Oktober um 17.00 Uhr in der Regionalbibliothek Neubrandenburg (UG).

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir laden euch zum 13. Ernst-Boll-Naturschutztag am 04. November von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg ein!

Unter dem Thema: „Natura 2000 – Ziele, Erfolge und Versäumnisse der Umsetzung“ sind mehrere bedeutetende Referent*innen zu Gast.

Für Verpflegung wird durch den Freiraum e.V. gesorgt.

Das Programm findet ihr hier!

Mehr zur Veranstaltung erfahrt ihr hier!

Wir laden euch ganz herzlich zur Kleidertauschparty am 11. November 2023 von 13:00 – 17:00 Uhr im Foyer des Haus 1 in der Hochschule Neubrandenburg ein!

Bringt eure Kleidung mit wenn ihr wollt oder kommt auch ohne vorbei und ergattert neue Teile!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen findet ihr hier!

Wie laden alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ganz herzlich zum Weihnachtsseminar „Plastikfrei verpackt!“ vom 24.-26. November 2023 im Haus der Kirche Prillwitz ein!

Anmeldeschluss ist der 10. November 2023!

Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbreitrag von 60€ erhoben (ermäßigt für BUNDjugend-Mitglieder & Geschwister).

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier!

Wir freuen uns euch ankündigen zu dürfen, dass wir am 29. November den Leiter des StALU MSE, Christoph Linke, bei uns zu Gast begrüßen dürfen. Das Treffen beginnt um 18.00 Uhr im BUND-Büro (Friedländer str. 12).

Bitte lasst uns eure Fragen bis zum 22. Oktober zukommen.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir möchten die bestehende Kinder-gruppe ausbauen und suchen daher umweltinteressierte Kinder, im Alter von 8 bis 13 Jahren, die gern mitmachen möchten.
Wir sind viel draußen unterwegs, bauen uns Buden, sammeln Müll, beobachten Vögel oder gehen auf Spurensuche in das Stargarder Bruch, um Fischotter oder Biber zu entdecken.
Wir treffen uns jeden Dienstag von
16:30 bis 18:00 Uhr im BUND-Büro oder an anderen Orten in Neubrandenburg.
Hast du Lust dabei zu sein dann ruf an oder schreibe eine Mail. Wir freuen uns auf DICH!

Für weitere Infos zur Kindergruppe bitte hier klicken.

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau- So nicht!“ hat in den vergangenen Monaten Online- Material erstellt, um die Dimension des geplanten Eingriffs in die Landschaft sichtbar zu machen: „Wir haben in einem Geoportal den Streckenverlauf und die Dimension des Ausbaus, der ja in Wahrheit auf der überwiegenden Strecke ein Neubau neben der alten Strecke ist, auf Luftbildern dargestellt.“, sagt Annett Beitz vom BUND Neubrandenburg.

Das Geoportal zeigt den aktuellen Planungsstand für den Ausbau der B 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Entlang der Strecke wird an 37 Stellen die Straßenplanung – Neubau, Ausbau, neue Erschließungsstraßen und Knoten – vor dem Hintergrund des Orthophotos des Landes (LAiV M-V) gezeigt.

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau-So nicht!“ ist auch Teil des „Desaster im Dutzend“

Am 14. Mai 2019 fand eine große Folienaktion statt, hier die Bilder dazu.

Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und zum Geoportal finden Sie hier.