Unsere Webseite zieht um!

Wir vereinheitlichen unser Webseitensystem mit dem des Landesverbandes. Daher wird dieses Seite hier nur noch sporadisch gepflegt und mit der Zeit ganz eingestellt.

Alle Inhalte, Veranstaltungen, Termine und mehr über uns findet ihr in Zukunft auf der Seite des BUND MV. Wahrscheinlich wird es jedoch einige Zeit dauern, bis wir alles auf die neue Struktur umgestellt haben; dafür bitten wir um euer Verständnis!

Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Nähabend ein. Der nächste Termin findet am 13. Januar 2025 um 17.00 Uhr im BUND-Büro statt.

Bei gemütlichem Miteinander wollen wir den Austausch der Teilnehmenden untereinander über Nähen, Stricken und Häckeln ermöglichen.

Weitere Termine sind: der 27.01. sowie der 10.02. und der 24.02.2025.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir laden euch herzlich zum neuen Kopfweidenpflegeeinsatz ein! Dazu treffen wir uns am 18. Januar und am 01. Februar jeweils um 10.00 Uhr auf dem Feldweg nördlich von Glienke.

Teilnehmende sollten wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe dabeihaben. Für einen kleinen Imbiss zwischendurch ist gesorgt!

Bei starkem Regen oder Wind könnte die Aktion kurzfristig abgesagt werden, dies wird dann hier bekannt gegeben.

Mehr erfahrt ihr hier!

Wir laden euch zum Diskussionsforum über den Ausbau der Windenergie in MSE ein. Die Veranstaltung findet am 25. Januar von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr im Haus der Kultur und Bildung im großen Seminarraum statt. Inhaltlich soll es um die Frage gehen wo 2,1% Vorranggebiet für Windenergie in der Seenplatte natur- und sozialverträglich umgesetzt werden können.

Die Veranstaltung kostet 10€. Es ist eine Anmeldung unter der Mailadresse info@bund-neubrandenburg.de erforderlich.

Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Wir möchten die Kindergruppe ausbauen und suchen umweltinteressierte Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, die gern mitmachen möchten.
Wir sind viel draußen unterwegs, bauen uns Buden, sammeln Müll, beobachten Vögel oder gehen auf Spurensuche in den Stargarder Bruch, um Fischotter oder Biber zu entdecken.

Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, backen wir Waffeln, experimentieren, basteln oder machen Upcycling.

Hast du Lust, dabei zu sein? Dann ruf an oder schreibe eine Mail. Wir freuen uns auf DICH!

Für weitere Infos zur Kindergruppe bitte hier klicken.

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau- So nicht!“ hat in den vergangenen Monaten Online- Material erstellt, um die Dimension des geplanten Eingriffs in die Landschaft sichtbar zu machen: „Wir haben in einem Geoportal den Streckenverlauf und die Dimension des Ausbaus, der ja in Wahrheit auf der überwiegenden Strecke ein Neubau neben der alten Strecke ist, auf Luftbildern dargestellt“, sagt Annett Beitz vom BUND Neubrandenburg.

Das Geoportal zeigt den aktuellen Planungsstand für den Ausbau der B 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Entlang der Strecke wird an 37 Stellen die Straßenplanung – Neubau, Ausbau, neue Erschließungsstraßen und Knoten – vor dem Hintergrund des Orthophotos des Landes (LAiV M-V) gezeigt.

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau-So nicht!“ ist auch Teil des „Desaster im Dutzend“

Am 14. Mai 2019 fand eine große Folienaktion statt, hier die Bilder dazu.

Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und zum Geoportal finden Sie hier.