
GEO – Tag der Artenvielfalt
17. Juni
Wie jedes Jahr laden die wir zusammen mit NABU und FG Ornithologie zum großen GEO-Tag der Artenvielfalt ein! Dabei treffen sich Naturinteressierte, Expert*innen, Laien oder einfach nur Neugierige, um gemeinsam die Natur um Neubrandenburg zu erkunden. Der Treffpunkt ist am 17. Juni um 8.30 Uhr an der Hintersten Straße in Neubrandenburg.
Je nach Interesse teilt sich die große Gruppe dort in mehrere Kleingruppen auf, die einzeln verschiedenen Artengruppen in der Tollenseniederung nachpirschen. Dabei wird es in jedem Fall eine Gruppe für Pflanzen und eine für Vögel geben – eventuell auch eine für Amphibien/Reptilien und eine für Pilze. Dabei geht es nicht darum rekordverdächtige Artenlisten zu erarbeiten, sondern darum einen lockeren Austausch zwischen Expert*innen und Laien anzuregen sowie in entspannter Runde Wissen über die Natur zu vermitteln. Zum Ende sammeln sich alle Gruppen auf den frühen Mittag wieder am Ausgangspunkt und tauschen sich über die jeweiligen Funde aus. Dabei wird auch diskutiert welche Rückschlüsse die einzelnen Arten über das Gebiet zulassen und was es aus der Perspektive des Naturschutzes möglicherweise noch bräuchte, um das Gebiet aufzuwerten oder zu erhalten.
Es wird empfohlen festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie etwas zu trinken und einen kleinen Imbiss dabei zu haben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für Anmeldung und Fragen meldet euch gern bei uns.
Unterstützt wird die Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Sehen, Seen, Säen“ mit Geldern von BINGO! Die Umweltlotterie, von der Deutschen Postcode Lotterie sowie der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.