
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2021
Apfelsaftwochenende
Wir laden ein zum Apfelmosten! Neigt sich der Sommer dem Ende zu, galoppieren schlechtes Wetter und kürzer werdende Tage Hand in Hand Richtung Herbst. Miese Laune - ahoi! Aber wartet, nicht so schnell, wir haben da etwas für euch! Die goldene Jahreszeit bietet uns die wunderbarsten Früchte, darunter saftige Äpfel, die nur darauf warten, gepflückt, gemostet und getrunken zu werden. Vom 24. bis 26. September 2021 werden wir gemeinsam mit dir fleißig Äpfel ernten und köstlichen Saft herstellen. Wo: am…
Mehr erfahren »Oktober 2021
Herbstferienseminar
Die BUNDjugend Neubrandenburg lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zum Herbstferienkinderseminar vom 03. bis 08. Oktober 2021 auf den LandWert Schulbauernhof in Stahlbrode ein. Die Veranstaltung wird noch geplant, weitere Infos folgen. Hier geht es zu unseren Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten der BUNDjugend.
Mehr erfahren »Kreisgruppentreffen
Um 18:00 Uhr findet unser Kreisgruppentreffen im BUND Büro statt.
Mehr erfahren »Vortragsabend FG Ornithologie
Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. praktischer Naturschutz: ungewöhnliche Nisthilfen, an ungewöhnlichen Standorten verantwortlich: Joachim Stapel Interessenten können sich direkt melden bei Klaus-Jürgen Donner (kjdonner@web.de)
Mehr erfahren »November 2021
Kreisgruppentreffen
Um 18:00 Uhr findet unser Kreisgruppentreffen im BUND Büro statt.
Mehr erfahren »11. Ernst-Boll-Naturschutztag
Der BUND, die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V und die Hochschule Neubrandenburg laden ein zum 11. Ernst-Boll-Naturschutztag am 06.11.2021! Das Thema dieses Jahres ist "Schutzgebiete - Inseln der Biodiversität oder Papiertiger". Weitere Infos folgen.
Mehr erfahren »Vortragsabend FG Ornithologie
Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. Methoden der Zugvogelforschung - vom Pfeil zum GPS-Sender verantwortlich: Dr. Th. Hofmann Interessenten können sich direkt melden bei Klaus-Jürgen Donner (kjdonner@web.de)
Mehr erfahren »Weihnachtsseminar in Prillwitz
Die BUNDjugend Neubrandenburg lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zum Weihnachtsseminar vom 19. bis 21. November 2021, in Prillwitz ein. Die Veranstaltung wird noch geplant, weitere Infos folgen. Hier geht es zu unseren Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten der BUNDjugend.
Mehr erfahren »Kopfweidenpflege NABU (Usadel)
Wir und der NABU laden ein zur Kopfweidenpflege! Am: 20.11.2021 um 9:30 Uhr Ort: am Fahrradweg zwischen Usadel und Prillwitz gleich hinter Usadel Es soll wie in den vergangenen Jahren auch, eine Gruppe Kopfweiden beschnitten werden. Um den Lebensraum Kopfweide zu erhalten, d.h. vor dem auseinanderbrechen zu bewahren, werden die Weiden zurückgeschnitten. Wer hat kann gerne Motorsäge und Astscheren mitbringen. Bitte denkt an festes Schuhwerk, evtl. Handschuhe und die „Kettensägenleute“ bitte Schutzkleidung tragen. Der Einsatz wird ca. 13.00 Uhr enden.…
Mehr erfahren »Dezember 2021
Kreisgruppentreffen
Um 18:00 Uhr findet unser Kreisgruppentreffen im BUND Büro statt.
Mehr erfahren »Weihnachtsfeier BUND, BUNDjugend, NABU und der FG Ornithologie
Liebe Freundinnen und Freunde der Erde, wir laden ein zu unserer Weihnachtsfeier am 03. Dezember 2021! Wir treffen uns ab 18 Uhr im Bewohnertreff Süd des ASB in der Neustrelitzer Straße 109 in Neubrandenburg. Wie immer wird es ein Mitbring-Buffet geben. Wir freuen uns auf eure Leckerein! Sollte jemand kein Essen mitbringen können, dann freuen wir uns über eine Spende für den Abend. Wir bitten um Anmeldung unter 0395 5 666 512 oder info@bund-neubrandenburg.de damit wir das Essen planen können.…
Mehr erfahren »Vortragsabend FG Ornithologie
Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. Jahresrückblick 2021 mit Fotos und Videos Interessenten können sich direkt melden bei Klaus-Jürgen Donner (kjdonner@web.de)
Mehr erfahren »