Sehen, Seen, Säen
Wasser ist nicht nur für uns Menschen ein unschätzbares Gut. Auch für zahlreiche Lebensräume ist es ein essenzieller Bestandteil. Durch den stetig zunehmenden Klimawandel geraten viele der kleinen Lebensräume zunehmend in Bedrängnis; doch gerade sie sind besonders wichtig für unsere Klimaresilienz.
Diese vielfältigen Wechselwirkungen offenzulegen, ist das Ziel unseres neuen Projektes: „Sehen, Seen, Säen“. Dazu planen wir verschiedene Vorträge in Präsenz und online zu den Themen Standgewässer, Fließgewässer, Moore, Sölle sowie Nass- bzw. Feuchtwiesen. Dabei werden diese interessanten Lebensräume exemplarisch vorgestellt und es wird auf ihre Wechselwirkung mit dem Klima eingegangen.
Doch wer es nicht zu den Terminen schafft, kann unbesorgt sein. Die wesentlichen Teile der Vorträge werden im Laufe der Zeit zu Fachartikeln zusammengefasst und hier auf der Webseite veröffentlicht:
– Standgewässer (Seen)
– Fließgewässer (Flüsse)
– Moore
– Nass- und Feuchtwiesen
– Sölle
Neben der Theorie ist auch die Praxis gefragt: In verschiedenen Aktionen werden wir Moore renaturieren oder Feuchtwiesen pflegen.
Von daher: Seid auch ihr dabei! Wir freuen uns auf euch!

Gefördert wird dieses Projekt von der BINGO! Umweltlotterie, der Ehrenamtsstiftung MV sowie der Postcode-Lotterie.