Wir laden euch zum Vortrag „Wie sinnvoll ist Milchkonsum?“ am 07. Juni um 17:00 Uhr im BUND-Büro ein!
Für Anmeldung und Fragen erreicht ihr uns unter der 0395 – 5666 512 oder per Mail unter der info@bund-neubrandenburg.de.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Mehr erfahrt ihr hier!
Wir laden euch zu einer botanischen Exkursion in den Stargarder Bruch ein. Diese beginnt am 15. Juni um 17.00 Uhr am Badehaus im Kulturpark (Parkstraße 3).
Von dort planen wir einen kleinen Spaziergang durch Stargarder Bruch. Dabei werden wir einen genaueren Blick auf die vielen verschiedenen Arten in diesem Gebiet werfen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Wir laden euch zusammen mit NABU und FG Ornithologie zum großen GEO-Tag der Artenvielfalt ein! Dabei treffen sich Laien und Expert*innen, um gemeinsam die Natur um Neubrandenburg zu erkunden. Der Treffpunkt ist am 17. Juni um 8.30 Uhr an der Hintersten Straße in Neubrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für Anmeldung und Fragen meldet euch gern bei uns.
Mehr erfahrt ihr hier!
Wir laden euch zu unserem beschaulichen Sommerfest mit BUND, NABU und FGO am 24. Juni um 17.00 Uhr in das Bootshaus vom SV Motor Süd Neubrandenburg ein! Dabei geht es uns vor allem um den lockeren Austausch miteinander.
Wir bitten um Anmeldung unter der 0395 – 5666 512 der per E-Mail unter der info@bund-neubrandenburg.de.
Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Veranstaltung.
Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Das nächste Treffen unseres Stammtisches für Nachhaltigkeit steht bevor: Am 26. Juni 2023 um 18.00 Uhr im Café International.
Dieses Mal wird zusammen Mitgebrachtes gegessen und anschließend widmen wir uns der kostenlosen Werbung in Briefkästen und wie wir sie reduzieren können.
Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Wie laden alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ganz herzlich zur Sommerferienfreizeit „Die 4 Elemente in Karnitz“ vom 31. Juli – 06. August 2023 auf dem Projekthof Karnitz ein!
Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2023!
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbreitrag von 290€ erhoben (ermäßigt für BUNDjugend-Mitglieder & Geschwister).
Das Anmeldeformular und weitere Informationen findet ihr hier!
Wir laden alle interessierten Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren herzlich zu unserem Sommercamp in Form eines LARPs (Live-Action-Role-Plays) ein. Vom 14. bis zum 20. August 2023 schlüpfen wir im Slawendorf Passentin mit euch in mittelalterliche Gewandungen sowie in selbsterdachte Rollen, um diese wie im Improvisationstheater auszuspielen. Dabei kann nicht nur eine spannende Geschichte erlebt werden, sondern auch verschiedene Workshops zu Themen wie altertümlichem Handwerk, Kräuterkunde und Naturkosmetik besucht werden.
Mehr zu Inhalten und Anmeldung erfahrt ihr hier!
Wir möchten die bestehende Kinder-gruppe ausbauen und suchen daher umweltinteressierte Kinder, im Alter von 8 bis 13 Jahren, die gern mitmachen möchten.
Wir sind viel draußen unterwegs, bauen uns Buden, sammeln Müll, beobachten Vögel oder gehen auf Spurensuche in das Stargarder Bruch, um Fischotter oder Biber zu entdecken.
Wir treffen uns jeden Dienstag von
16:30 bis 18:00 Uhr im BUND-Büro oder an anderen Orten in Neubrandenburg.
Hast du Lust dabei zu sein dann ruf an oder schreibe eine Mail. Wir freuen uns auf DICH!
Für weitere Infos zur Kindergruppe bitte hier klicken.
Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau- So nicht!“ hat in den vergangenen Monaten Online- Material erstellt, um die Dimension des geplanten Eingriffs in die Landschaft sichtbar zu machen: „Wir haben in einem Geoportal den Streckenverlauf und die Dimension des Ausbaus, der ja in Wahrheit auf der überwiegenden Strecke ein Neubau neben der alten Strecke ist, auf Luftbildern dargestellt.“, sagt Annett Beitz vom BUND Neubrandenburg.
Das Geoportal zeigt den aktuellen Planungsstand für den Ausbau der B 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Entlang der Strecke wird an 37 Stellen die Straßenplanung – Neubau, Ausbau, neue Erschließungsstraßen und Knoten – vor dem Hintergrund des Orthophotos des Landes (LAiV M-V) gezeigt.
Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau-So nicht!“ ist auch Teil des „Desaster im Dutzend“
Am 14. Mai 2019 fand eine große Folienaktion statt, hier die Bilder dazu.
Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und zum Geoportal finden Sie hier.