
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2020
Tagesexkursion der FG Ornithologie
Die Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg bietet am 21. Mai 2020 eine Tagesexkursion in das NSG "Hinrichshagen" an. Verantwortlich ist Ingo Leistikow.
Mehr erfahren »Juni 2020
Kinderumwelttag im Müritzeum Waren
Aufgrund der Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung abgesagt! Die BUNDjugend ist beim Kinderumwelttag, am 10.06.2020, im Müritzeum Waren vertreten. Wir werden einen kleinen Stand haben wo es Infos rund um die BUNDjugend und ihre Aktivitäten gibt.
Mehr erfahren »GEO – Tag der Artenvielfalt
Der NABU, die Fachgruppe Ornithologie, der BUND und die BUNDjugend laden ein zum GEO-Tag der Artenvielfalt! Am 13.06.2020 findet erneut der Tag der Artenvielfalt statt. Das Ziel dabei ist nicht rekordverdächtige Artenlisten zu erstellen, sondern den Blick für die verschiedensten Geschöpfe in unserer Umwelt zu schärfen. Als Unterstützung sind einige Experten dabei, die auf bestimmte Merkmale der Arten oder ökologische Zusammenhänge hinweisen. Genauer unter die Lupe werden wir die Libellen, Vögel, Fledermäuse, Amphibien und die Pilze nehmen und zwar im…
Mehr erfahren »August 2020
Sommerfest des BUND, BUNDjugend, NABU und der FG Ornithologie
BUND, BUNDjugend, NABU und die Fachgruppe Ornithologie veranstalten am 22. August 2020 ein gemeinsames Sommerfest und laden dazu herzlich ein! Wir feiern in der Nonnenmühle bei Familie Waschitzek. Für weitere Infos und die Anmeldung bitte anrufen unter 0395 5 666 512 oder eine Mail schreiben an info@bund-neubrandenburg.de.
Mehr erfahren »September 2020
Vortragsabend FG Ornithologie
Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. Thema: - Vom Artenschutz zum Prozessschutz verantwortlich: Dr. Dieter Martin
Mehr erfahren »BIO-Landpartie
Machen Sie eine BIO-Landpartie! Am Samstag, den 19. September 2020 öffnen landesweit 64 Bio-Betriebe in Mecklenburg und Vorpommern ihre Höfe zur 13. BIO-Landpartie. In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr können Sie sich auf den einzelnen Bio-Höfen und -Betrieben ein eigenes Bild vom praktischen Ökolandbau machen. In den hofeigenen Bäckereien, Käsereien, Mostereien, Röstereien, Mühlen, Fleischereien und Brennereien können Sie die schonende, handwerkliche Verarbeitung kennenlernen und in den Hofläden das vielfältige Angebot an ökologischen Erzeugnissen aus Ihrer Region entdecken. Faltblatt…
Mehr erfahren »Botanik-Exkursion
ALLE PLÄTZE BELEGT! Der BUND lädt ein zur Botanik-Exkursion in die Tollenseniederung! Direkt bei Neubrandenburg endet die Tollenseniederung – ein eng verzahntes Mosaik aus ehemaligen Torfstichen, Weidengebüschen, Röhrichten, Feuchtgrünländern und vielen kleinen, wertvollen Lebensräumen. Genau dieses spannende Gelände wird der BUND am 30.09.2020 um 17.00 Uhr mit euch erkunden! Treffpunkt ist die Brücke über die Tollense an der Hintersten Straße bei der Kläranlage. Wir werden uns gemeinsam ins Dickicht des Unbekannten vorwagen und die Flora vor Ort genauer unter die…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Vortragsabend FG Ornithologie
Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. Thema: - Vogeltotschlag durch anthropogene Einflüsse (Glas, Licht, Verkehr, Windkraft, Fang, ...) verantwortlich: Dr. Thomas Hofmann - Mein Aufenthalt auf Langenwerder verantwortlich: Aaron Hofmann
Mehr erfahren »November 2020
Alleentagung in Güstrow
ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT! Am 02. November 2020 findet die Alleentagung des BUND MV in Güstrow statt. Weitere Informationen gibt es hier. Bei Fragen zur Alleentagung steht Frau Dujesiefken, unter 0385 52133 914, zur Verfügung.
Mehr erfahren »Workshop „Handy, Jeans und Schokolade!“
ACHTUNG! DIESER WORKSHOP FINDET NICHT STATT! Die BUNDjugend lädt ein zum: Workshop "Handy, Jeans und Schokolade!" vom 06. bis 08. November 2020 Wir wollen in unserem neuen Projekt „KONSUM – Was brauchen wir wirklich?“, konsumkritische Stadtführungen für Schüler*innen aus Neubrandenburg anbieten. Dafür suchen wir DICH!!! Du bist 16 Jahre oder älter und möchtest unterschiedliche Methoden und Hintergründe zu den Themen: Handy, Jeans und Schokolade kennenlernen? Wir wollen gemeinsam mit dir einen konsumkritischen Stadtrundgang vorbereiten und ausprobieren, damit du kreativ eigene Stadtrundgänge verwirklichen kannst. Neugierig geworden?…
Mehr erfahren »Vortragsabend FG Ornithologie
ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT! Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt.
Mehr erfahren »Dezember 2020
Weihnachtsfeier BUND, BUNDjugend, NABU und der FG Ornithologie
Liebe Freundinnen und Freunde der Erde, unsere Weihnachtsfeier am 04. Dezember 2020 wird nicht stattfinden!
Mehr erfahren »Vortragsabend FG Ornithologie
ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG FINDET NICHT STATT!!! Der Vortragsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg (Brodaer Straße 2, Haus 1 Zimmer 318) statt. Thema: - Jahresrückblick 2020 mit Fotos und Videos
Mehr erfahren »Januar 2021
Kreisgruppentreffen
Um 18:00 Uhr findet unser Kreisgruppentreffen online über ZOOM statt. Wer dabei sein möchte schreibt bitte eine Mail an uns unter: info@bund-neubrandenburg.de
Mehr erfahren »„Wir haben es satt!“ 2021
Liebe BUND-Aktive in M-V, im Januar 2021 wird die „Wir haben es satt!“- Demo zu einer Bildaktion mit angeschlossener Kundgebung. In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit zehntausenden Menschen auf der Straße demonstriert und politisch Druck gemacht. In diesem Januar kann eine Großdemonstration mit bundesweiter Anreise leider nicht stattfinden. Für viele Gruppen ist das jährliche Event für die Agrarwende ein Highlight. Es wurde daher beschlossen, eine Mitmach-Aktion zu starten, für die wir nun aufrufen: Mit vielen Schritten die Agrarwende…
Mehr erfahren »